
Hallo geschätzte Mühli-Newsletter Abonnomentinnen und Back-Kolleginnen
Gerne möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heisse Anna Boss und arbeite als Fachmitarbeiterin Soziale Arbeit in der intensiven Begleitung von jungen Frauen bei SORA für junge Erwachsene. Natürlich darf ich beruflich viel mit meinen Mühli-Kolleginnen zusammenarbeiten und war schon oft vor Ort. Doch verbindet mich noch ein anderes Element mit der Mühle. In meiner Freizeit bin ich leidenschaftliche Bäckerin. Seit ich bei SORA für Junge Erwachsene arbeite, ist es natürlich Ehrensache, dass ich nur noch das Mehl von der Mühli brauche. Und ich muss gestehen, es macht einfach doppelt grossen Spass, mit einem qualitativ so hochwertigen, tollen Produkt zu arbeiten. Erst recht, wenn man noch so nah mit den Produzentinnen zusammen arbeitet und spannendes Insiderwissen über Mahlprozesse und ähnliches aus erster Hand erfährt.
“Und ich muss gestehen, es macht einfach doppelt grossen Spass, mit einem qualitativ so hochwertigen, tollen Produkt zu arbeiten.”
Anna Boss
Seit etwa einem dreiviertel Jahr hat mich ein grosses Sauerteig-Fieber gepackt oder ich experimentiere mit langen Hefeteigführungen (meist weniger als 10 Gramm Hefe). Das Backen mit Sauerteig stellt mich immer wieder vor Herausforderungen und es ist fast schon ein bisschen eine Lebensschule. Es übt einem in Geduld, Vertrauen, Exaktheit und wahrscheinlich nochmal Geduld. Immer wieder steckt man Rückschläge ein und man zieht ein Brot aus dem Ofen, das vielleicht noch für die Dählhölzli-Tiere taugt. Aber das Geschmackserlebnis und die Freude ein gelungenes Brot in den Händen zu halten, dass an Geschmack und Schönheit einfach einzigartig ist, entschädigt wieder für vieles. Und dass man das hinkriegt mit nur drei Zutaten! Einfach faszinierend! Ein Quäntchen Verrücktheit („was, du stehst extra um 04.00 Uhr auf um deinen Teig zu „falten“?!?!) und Neugierde sind der Antrieb.
Gerne helfe ich den neuen Instagram-Account der Mühli mit meinen Backkünsten (und –reinfällen) zu bestücken und freue mich sehr, wenn man sich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen kann.
Herzliche Grüsse vom Backofen
Anna
Das Rezept ist von der wunderbaren Katharina Arrigioni von besondersgut.ch
